Arbeitspapier

Medical savings accounts: Eine internationale Bestandsaufnahme des Konzeptes der Gesundheitssparkonten

Das Konzept der Medical Savings Accounts als Instrument zur Finanzierung von Gesundheitssystemen hat in den letzten Jahren international Aufmerksamkeit erregt. In Deutschland wurde ein ähnliches Konzept für die Gesetzliche Rentenversicherung im Rahmen der "Riester Rente" diskutiert. Länder wie Singapur, Südafrika, China und die USA haben diese neue Form der Finanzierung bereits eingeführt oder in Pilotprojekten erprobt. Dieser Beitrag gibt zunächst einen Überblick über Erfahrungen, die einzelne Länder bisher mit der Konzeption der Medical Savings Accounts gemacht haben. Außerdem wird anhand erster Ergebnisse aufgezeigt, dass die beschriebenen Länder überwiegend positive Erfahrungen mit diesem Konzept gemacht haben. Abschließend wird vorgeschlagen, dieses Konzept zur Lösung der Finanzierungsprobleme der Gesetzlichen Krankenversicherung auf Deutschland zu übertragen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Diskussionspapier ; No. 2003/11

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Gesetzliche Krankenversicherung
Gesundheitsfinanzierung
Sparen
Private Krankenversicherung
Singapur
Südafrika
China
USA

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schreyögg, Jonas
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Technische Universität Berlin, Fakultät Wirtschaft und Management
(wo)
Berlin
(wann)
2003

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Schreyögg, Jonas
  • Technische Universität Berlin, Fakultät Wirtschaft und Management

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)