Archivale
Renovation der Bede im Stab Bischofsheim (Bischofsheim, Freistett, Diersheim, Leutesheim, Bodersweier, Linx, Holzhausen und Memprechtshofen)
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 174 Nr. 251
- Kontext
-
Rheinbischofsheim, Amt >> Renovationen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 174 Rheinbischofsheim, Amt
- Laufzeit
-
1657
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:09 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1657
Ähnliche Objekte (12)

Die acht Gemeinden des Gerichts Bischofsheim (Freistett, Bodersweier, Linx, Leutesheim, Diersheim, Holzhausen, Memprechtshofen und Bischofsheim) verschreiben der Kirchenschaffnei Bischofsheim 50 fl. jährliche Gült um 1000 fl., die ihnen im Jahr 1627, "alß haubtman Planchart mit dem Pappenheimischen Volk zehen wochen bey unß einquartirt gewesen", an Früchten geliefert worden sind.
![Revers der Gerichts Bischofsheim und der zu demselben gehörenden Dörfer Bischofsheim, Linx, Bodersweier, Hohbühn, Diersheim, Freistett, Renchenloch, Hausgereut, Zieringshofen [Zierolshofen], Holzhausen, Quergen und Memprechtshofen gegen die Grafen Philipp den Älteren und den Jüngeren von Hanau über die Verleihung der Vogtsmühle zu Bischofsheim in Erbpacht.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/bbf6ad2d-b115-48a4-a783-6814a78044d5/full/!306,450/0/default.jpg)