Bestand

Finanzämter: Finanzamt Nidda (Bestand)

Enthält: Besitzsteuerakten

Geschichte des Bestandsbildners: Das Finanzamt Nidda ist 1902 durch das Großherzogtum Hessen in einem Dienstgebäude in der Schillerstraße eingerichtet worden. Nach Auflösung der Finanzämter Schotten (15. September 1943) und Büdingen (1. Juli 1947) fielen deren Zuständigkeitsbereiche ebenso an das Finanzamt Nidda. Die Zuständigkeit entsprach bis 1972 den Grenzen des Kreises Büdingen. Mit der Entstehung des Wetteraukreises (infolge Auflösung der Landkreise Büdingen und Friedberg) blieb die Zuständigkeit für den Altkreis Büdingen mit Ausnahme der Stadt Schotten bestehen, die seitdem zum Finanzamtsbezirk Lauterbach gehört.
Das Finanzamt Nidda betreut aktuell (2010) über 100.000 Steuerbürger, die sich auf die vier Städte Büdingen, Gedern, Nidda und Ortenberg sowie die sieben Gemeinden Altenstadt, Echzell, Glauburg, Hirzenhain, Kefenrod, Limeshain und Ranstadt verteilen.
Finanzamtsvorsteher (Auszug):
01.10.1970 - 31.03.1978: RD Dr. Rinn
22.04.1978 - [nachzutragen]: RD Richter
(Bo/Uhl, Quelle: Amtsübersicht des Finanzamtes Nidda)

Findmittel: unverzeichnet: 46,750 m

Referent: Rainer Maaß; Eva Haberkorn

Bestandssignatur
H 22 Nidda
Umfang
63,250 m

Kontext
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt (Archivtektonik) >> Gliederung >> Staatsbehörden Land Hessen (seit 1945) >> Finanzverwaltung >> Finanzämter

Bestandslaufzeit
1945-1996

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.09.2024, 08:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1945-1996

Ähnliche Objekte (12)