Bestand

Finanzämter: Finanzamt Darmstadt (Bestand)

Enthält: v.a. Betriebsprüfungen und Erbschaftssteuerakten

Geschichte des Bestandsbildners: 1947 Zusammenfassung der früheren Finanzämter Darmstadt-Stadt und Darmstadt-Land zum Finanzamt Darmstadt. Aktenverluste 1947 beim Brand der Rundeturmschule, dem Unterbringungsort des kurz zuvor gebildeten Finanzamtes Darmstadt. 1953 endgültiger Bezug des wiederhergestellten, 1944 teilweise zerstörten Dienstgebäudes in der Lindenhofstraße. 1993 Bezug des Erweiterungsbaues in der Soderstraße. Der Amtsbezirk erstreckt sich auf die Stadt Darmstadt und den nördlichen Teil des Landkreises Darmstadt-Dieburg. Das Finanzamt Darmstadt ist das größte in Hessen und nimmt u.a. Zentralaufgaben für die Finanzamtsbezirke Darmstadt, Dieburg, Michelstadt, Groß-Gerau, Langen und Offenbach (Stadt und Land) wahr.
Außenstellen für Großbetriebsprüfungen (mit Aktengruppen Gewerbliche Prüfungen, Land- und forstwirtschaftliche Prüfungen, 'BAV-Prüfungen (Pensionsrückstellungen) und Bankwesen) und Außenstelle für Amtsbetriebsprüfungen, die kleine ortsansässige Unternehmen prüft

Findmittel: unverzeichnet: 16 m

Referent: Rainer Maaß; Eva Haberkorn

Reference number of holding
H 22 Darmstadt
Extent
44,625 m

Context
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt (Archivtektonik) >> Gliederung >> Staatsbehörden Land Hessen (seit 1945) >> Finanzverwaltung >> Finanzämter
Related materials
Korrespondierende Archivalien: G 36 Darmstadt

Date of creation of holding
1945-1999

Other object pages
Last update
01.07.2025, 12:49 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1945-1999

Other Objects (12)