Archivale
Fotografien betr. Heyl Liebenau, Lederindustrie
Enthält: Werksbesichtigung am 9.9.1965 durch Ministerpräsident Dr. h.c. Peter Altmeier, MdB Marie Elisabeth Klee, mit Jubilaren und 1. Bgm. Berg und Aufsichtsratsvors. Dr. Koch; Aufnahmen anl. Tagungen/Kongressen in Paris und Lissabon (teilweise mit handschriftlichen Namen versehen; 1950er Jahre); Jubiläum Ohlenschlager (100-jähriges Bestehen, Okt. 1953); Aufnahmen aus der handwerklichen Produktion (vermutlich für Publikation); Fotos gefallener Liebenauer Werksangehöriger; Fotos: Schwimmbad, Bronzestatue, Wasserturm, weitere Werksaufnahmen; Fotos: Labor, Qualitätskontrolle (Reifenkugel ?; Aufnahmen: Dr. Wolff & Trischler OHG Frankfurt a. M.) u.a. ; Fotos: Ausstellungs-, Messestände; Jubilare 1954; Aufnahmen anl. 25-jährigem Jubiläum Dir. Beisswenger und Dir. Bever (1.4.1949), Ehrenmal für die Gefangenen, Gesprächsrunde; eine Aufnahme (2fach mit Personengruppe von hinten [Versuch einer Personenzuordnung])
Darin: coloriertes Werbeemblem für Bermuda.Kid der Heyl & Waeldin AG. Werk Liebenau (hinter Glas); Vorlage für Logo: Heyl'sche Lederwerke Liebenau vormals Cornelius Heyl Werk Liebenau GmbH
- Reference number
-
Stadtarchiv Worms, 186, 0384/4
- Context
-
186 - Familienarchiv Leonhard Frhr. von Heyl/Nonnenhof >> 1. Familie von Heyl (v.a. Maximilian und Cornelius Wilhelm) >> 1.09. Heyl'sche Lederwerke Liebenau/C. Heyl AG (ab 1923); Lederfabrik Emil Waeldin AG
- Holding
-
186 - Familienarchiv Leonhard Frhr. von Heyl/Nonnenhof
- Date of creation
-
1949 - 1965
- Other object pages
- Last update
-
15.12.2023, 3:51 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1949 - 1965