Archivale

Vertrauensrat Heyl-Liebenau

Enthält: v.a. masch. Sitzungsberichte über Sitzungen des VR, Protokolle (u.a. Kohlenversorgung, Niederlassung der Nadelfabrik Kratz, Frankfurt, 1944; Produktionslage, Rohfellbeschaffung, jeweiliger Lageüberblick Baron v. Heyl bzw. Gen.Dir. Maus; Zuwendungen, Arbeitszeiten und -bedingungen, weitere Besprechungsprotokolle; Nutzung des Badehauses (auch für russ. Zwangsarbeiter, Okt. 1942); Lohnabrechnungszeiträume; Antrag auf Zuteilung von Kriegsgefangenen, deren Unterkunft, März 1942; Badeerlaubnis für die russischen Kriegsgefangenen aus hygienischen Gründen, Okt. 1942; Kohlenversorgung, Arbeitszeiten; Gedenken an gefallene Gefolgschaftsmitglieder; Stromersparnismaßnahmen; Lehrlingsausbildung; Arbeitskräftebewegungen, Zuteilung von Rohstoffen für Beschäftigte; Werksluftschutz; Ablehnung eines Antrags auf Zuweisung v. ausländischen Arbeitern, Sept. 1941; Kampf um Beschäftigung der noch tätigen Mitarbeiter bzw. laufender Arbeitskräfteentzug 1940/41; Arbeitsdisziplin, u.a. auch Frage der verpflichtenden Teilnahme am Kreis-Appell der NSDAP (6.7.1938); Arbeitskräfteeinsatz, auch Einzelfälle; Dienstverpflichtungen u. Einberufungen ab 1939; Geschäftslage im Auslandsgeschäft, Sommer 1939; Organisationsfragen der Fa., März 1938; Einzelvorkommnisse mit Beschäftigten (u.a. Tätlichkeiten, Verweigerung des deutschen Grußes etc.); Inlands- und Auslandsabsatz; jeweiliger Überblick zur Geschäftslage, Gehalts- bzw. Lohnfragen; Arbeitszeiten, Betriebseinrichtungen; Korresp. mit Arbeitsamt, Juli 1935; Feiertagsbezahlung; Betriebsordnung u. deren Einhaltung und Auslegung; Einstellungen und Entlassungen, Verhältnis von Partei, Obleuten, Vertrauensrat und Belegschaft u.a.

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 180/01, 310
Alt-/Vorsignatur
317

Kontext
180/01 - Heylsche Lederwerke Liebenau GmbH/AG >> 08. Personalangelegenheiten >> 08.04 Gewerkvereine, Betriebs- bzw. Vertrauensrat, Gewerkschaften
Bestand
180/01 - Heylsche Lederwerke Liebenau GmbH/AG

Laufzeit
Mai 1934 - Nov. 1944

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • Mai 1934 - Nov. 1944

Ähnliche Objekte (12)