Bestand
Drechsler (Bestand)
Erste Quellen zur Existenz des - sehr viel älteren - Drechslerhandwerks finden sich in Nürnberg für die erste Hälfte des 15. Jh.. Ursprünglich waren die Handwerke nach den bearbeiteten Materialien (Holz, Bein, Horn, Metall und Silber) getrennt. 1602 wurden die Beindrechsler (Hersteller von vor allem Büchsen, Würfeln und Knöpfen aus Ochsen- und Elfenbein), die bisher ein eigenes Handwerk ohne feste Lehrzeit gebildet hatten, den Holzdrechslern inkorporiert. 1629 erhielt das Geschworene Handwerk eine neue Ordnung, die für Horn-, Bein-, Holz- Metall- und Silberdrechsler gleichermaßen galt. Nicht einbezogen waren die Rotschmieddrechsler, die zum Messinggewerbe zählten. Von den Drechslern zu unterscheiden sind auch die Wildruf- und Hornmacher, die jedoch kein Metall bearbeiten durften. Fagotte und andere Instrumente wurde von beiden Gewerben gefertigt.
Das Drechslerhandwerk war zeitweise stark überbesetzt, so dass seitens der Reichsstadt fortschreitende Einschränkungen in der Anzahl der Meister- und Lehrstellen vorgenommen werden mussten. Nach der Auflösung der alten Handwerke 1868 wurde 1884 eine Drechsler-Innung (später Drechsler- und Metalldrücker-Innung) Nürnberg errichtet.
Der vorliegende Einzelbestand enthält neben diversen Einschreibbüchern, Namensverzeichnissen und Rechnungsmaterialien in größerer Anzahl Führungs- und Lehrbriefe (auch der Drechslerinnung), Unterlagen über Ordnungs- und Satzungsangelegenheiten, Akten betreffend Streitigkeiten mit anderen Gewerben, zu erwähnen ist ein Zeichenbuch mit den eingeklebten Handwerkszeichen und den beigefügten Namen der Drechslermeister von 1670-1775.
Im Zuge der Neuordnung der Handwerksarchive zwischen 1998 und 2003 erhielt der Einzelbestand die Signatur E 5/17.
Die Führungs- und Lehrbriefe mit Stadtanischten wurden dem Bestand E 5/Anhang zugeordnet.
Dokumente des Handwerks der Wildruf- und Horndrechsler in Nürnberg wurden ausgegliedert und einem eigenen Bestand E 5/88 zugeordnet.
- Reference number of holding
-
Stadtarchiv Nürnberg, E 5/17
- Extent
-
lfd. Meter: 0,75
- Language of the material
-
Deutsch
- Context
-
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 5 - Handwerksarchive >> E 5/17 - Handwerksarchiv / Drechsler
- Indexbegriff subject
-
Beindrechsler
Drechsler
Drechsler-Innung
Einschreibbücher
Elfenbeindrechsler
Führungsbriefe
Geschworenes Handwerk
Handwerksarchive (Einzelbestände)
Handwerksordnung
Handwerkszeichen
Holzdrechsler
Lehrbriefe
Messinggewerbe
Metalldrechsler
Namensverzeichnisse
Rechnungsmaterialien
Rotschmieddrechsler
Silberdrechsler
Streitigkeiten mit anderen Gewerben
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
- Last update
-
07.09.2023, 8:49 AM CEST
Data provider
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand