AV-Materialien
Die Stammtisch-Affäre
Seit zwei Wochen sorgt die Stammtisch-Affäre für Schlagzeilen. Hintergründe: Der Leiter der Steuerabteilung im Finanzministerium Rudi Märkle soll seinem Tischnachbarn in der Stuttgarter Weinstube Schellenturm, im März 1997, die Verhaftung dessen Konkurrenten im Musikveranstaltungsgeschäft Matthias Hoffmann gesteckt haben. Die Ehefrau des Konkurrenten soll dann Hoffmann benachrichtigt haben. Märkle ist ein enger Vertrauter von Finanzminister Gerhard Mayer-Vorfelder. Studio-Gespräch mit Zenon Bilaniuk, Vizepräsident des Bundes der Steuerzahler aus Stuttgart, über die Stammtisch-Affäre. Der Bund der Steuerzahler unterscheidet zwei Sachverhalte bei diesem Fall: 1. Vortragstätigkeit von Märkle und 2. Weitergabe von Dienstgeheimnissen durch Märkle. Der Bund der Steuerzahler kritisiert nicht die Vortragstätigkeit von Märkle. Es ist legitim, Steuertips zu geben.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/008 D971029/110
- Umfang
-
0:09:15; 0'09
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Chronik Baden-Württemberg
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1997 >> Juli 1997
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/008 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1997
- Indexbegriff Person
-
Bilaniuk, Zenon; Diplom-Ökonom, Landesvorsitzender Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg e.V., 1955-
- Laufzeit
-
26.7.1997
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 26.7.1997