- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JFalck AB 2.48
- Weitere Nummer(n)
-
4732 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 399 mm (Blatt)
Breite: 304 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: AUREA SECLA REDUCIT. TENER ARDUA QUAERIT. VERA FIDENTIA GALLIS. SISTET AE QUORIS AESTUS. LUDOVICO, XIV: FRANCIAE, NAVARRAE REGI CHRISTIANISSIMO.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. 2, 215, 62
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. 262
beschrieben in: Block 1890, S. 212, 262
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Adler
Frankreich
historische Person
Kind
König
Krone
Porträt
Sonne
Delphin
Devise
Nest
Auge Gottes
ICONCLASS: männliches Kleinkind
ICONCLASS: König
ICONCLASS: Waffen eines Bogenschützen: Pfeil und Bogen
ICONCLASS: Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: Porträt einer Person (mit NAMEN) (allein)
ICONCLASS: Äskulapstab
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1643-1647
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1643-1647