Druckgraphik

Fegefeuer

Urheber*in: Peter Overadt Erben; Stich, G.C. / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
GCStich WB 3.4
Weitere Nummer(n)
ehemals WB 44 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 398 mm (Blatt)
Breite: 299 mm
Material/Technik
Kupferstich, Plattenton
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: [] auferwecken, den Seelen im fegfewr [...] zu hilff kommen. sagt. S. Chys. Greg. Dionys.; [...] O herr Jesu [...] ewigkeit zu ewigkeit. Amen.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein German, S. LXXVIII, 26.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Engel
Frau
Hölle
Kelch
Mann
Verdammnis
Hostie
Fegefeuer
Rettung
Verzweiflung
ICONCLASS: Hölle und Fegefeuer
ICONCLASS: Kelch
ICONCLASS: Befreiung der Seelen aus dem Fegefeuer

Ereignis
Herstellung
(wer)
Peter Overadt Erben (Verleger)
Stich, G.C. (Stecher)
(wann)
1651-1700

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1651-1700

Ähnliche Objekte (12)