Bestand

Nachlass Gebhard Betz, Ingenieur für Landbau (geb. 1936) (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Zur Person:
Gebhard Betz, geboren in Kirchen (Ehingen) am 11.07.1936 als drittes von acht Kindern des Landwirtsehepaar Josef Betz und Theresia Betz (geb. Zoller).
Ab 1950 landwirtschaftliche Ausbildung, anschließend Gehilfenprüfung und Besuch der landwirtschaftlichen Winterschule in Ehingen
1953 Teilnahme am ersten Leistungspflügen in Ehingen
1958 Besuch der Höheren Landbauschule in Nürtingen mit Abschluss "Staatlich geprüfter Landwirt"
1959 post-graduate Student an der School of Agriculture der University of Minnesota in Minneapolis USA
1969 Eintritt in die Württembergische Zentralgenossenschaft WLZ als Fachberater für Veredelungswirtschaft
1972 berufsbegleitende Externenprüfung zum Ingenieur für Landbau an der FH Nürtingen
1974 Abschlussprüfung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel vor der IHK Mittlerer Neckar Stuttgart
seit 1979 als Betreuer, Teilnehmer, Wertungsrichter oder Teamleiter bei Weltmeisterschaften
seit 1984 Vorstandsmitglied im Deutschen Pflügerrat
seit 1985 Organisator von Wettbewerben im Leistungspflpügen
1987 Gründungsmitglied der Pflügergemeinschaft Ulm e.V.
seit 1994 Sprecher des Landesausschusses Leistungspflügen Baden-Württemberg
2001 Mitbegründer der Europäischen Pflüger-Föderation EPF
seit 2002 Mitglied für Deutschland im Verwaltungsrat "Governing Board" der Welt-Pflüger-Organisation WPO
Zur Geschichte des Leistungspflügens:
Das Leistungspflügen hat eine langjährige Tradition als Teil der Landjugendausbildung. 1952 gründete sich die Weltpflügerorganisation und 1953 fand der erste Wettbewerb im Leistungspflügen in Gerabronn statt.
Die Organisation der Vereine reicht von der Kreisebene über die Landesebene bis zur Bundesebene.
Sinn des Pflügens ist laut Landesauschuss den Boden pflegen, die Fruchtbarkeit erhalten, das Kulturland erhalten und der Versteppung vorbeugen.
Sinn des Wettbewerbs ist die Verbesserung der Arbeit, die Darstellung der Arbeit in der Öffentlichkeit und Persönlichkeitsbildung.

Bestandssignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, N 1/90 T 1
Umfang
17 Einheiten (0,6 lfd.m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Nachlässe, Partei-, Vereins- und Verbandsarchive >> Nachlässe >> Nachlass Gebhard Betz, Ingenieur für Landbau (geb. 1936)

Indexbegriff Person
Betz, Gebhard; Ingenieur für Landbau, 1936-

Bestandslaufzeit
1965-2008

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 08:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1965-2008

Ähnliche Objekte (12)