Arbeitspapier | Working paper

Ministerial bureaucracies as stand-in agenda setters? A comparative description

"In dieser Arbeit wird versucht, die Möglichkeiten von Ministerialverwaltungen zur Beeinflussung politischer Entscheidungsprozesse theoretisch zu fassen und anschließend quantitativ zu beschreiben. Das theoretische Konzept beschreibt den Einfluss von Bürokratien als aus drei Quellen kommend: den Organisationsstrukturen der Bürokratie selbst, dem Entscheidungsspielraum, der ihr als Folge bestimmter Präferenzkonstellationen der politischen Akteure erwächst, sowie der Möglichkeit der Bürokratie, unter bestimmten Umständen die Setzung der politischen Tagesordnung anstelle der politischen Akteure zu übernehmen. Mit dem Ziel eines Vergleichs der relativen Einflussposition ihrer nationalen Ministerialbürokratien wird eine quantitative Beschreibung der Ministerialverwaltungssysteme von 21 OECD-Ländern geliefert. Die Arbeit schließt mit einer empirischen Klassifikation von Verwaltungssystemen. Japan, Belgien und Irland werden als Länder beschrieben, in denen die Ministerialbürokratie auf allen drei theoretisch etablierten Dimensionen relativ einflussstark ist. Das andere Ende des Einflussspektrums wird von Neuseeland mit einer vergleichsweise schwachen Bürokratie eingenommen." (Autorenreferat)

Ministerial bureaucracies as stand-in agenda setters? A comparative description

Urheber*in: Schnapp, Kai-Uwe

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Bestimmen Ministerialbürokratien die politische Tagesordnung? Ein Ländervergleich
Extent
Seite(n): 75
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Veröffentlichung / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Sozialer Wandel, Institutionen und Vermittlungsprozesse, Abteilung Institutionen und sozialer Wandel (00-204)

Subject
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Bundesrepublik Deutschland
Japan
Kanada
Nordamerika
Norwegen
Australien
Finnland
politischer Einfluss
Schweden
Bürokratie
USA
Großbritannien
Frankreich
internationaler Vergleich
Niederlande
Ministerialverwaltung
Österreich
Pazifischer Raum
Irland
Organisationsstruktur
Asien
Neuseeland
Dänemark
Ostasien
politische Entscheidung
Portugal
agenda setting function
Belgien
Schweiz
empirisch

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Schnapp, Kai-Uwe
Event
Veröffentlichung
(who)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(where)
Deutschland, Berlin
(when)
2000

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-115824
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Schnapp, Kai-Uwe
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Time of origin

  • 2000

Other Objects (12)