Bildband

Sportforum Leipzig : Geschichte und Zukunft

Das Leipziger Sportforum zählt weltweit zu den bedeutendsten Orten der Sportgeschichte. Sollte Leipzig 2012 die Olympischen und Paralympischen Sommerspiele austragen, stände es im Mittelpunkt. Mit dem vorliegenden, reich illustrierten Band werden erstmals die faszinierende, teilweise aber auch widersprüchliche Geschichte und die Planungen der Zukunft dieser Sportstätte einem breiten Publikum präsentiert. Das Buch erzählt von den Anfängen der Zentralsportanlagen auf den Frankfurter Wiesen um 1900, von den Plänen der 20er und 30er Jahre für ein grossen Sportfeld, vom Nationalen Aufbauwerk beim Entstehen des Sportforums in der 1950er Jahren und natürlich von grossen Sportereignissen. So erlebte das über einhunderttausend Zuschauer fassende Zentralstadion die Höhepunkte und Pleiten der DDR-Fußballnationalmannschaft, grosse Europapokalschlachten, unversöhnliche Lokalderbys, leichtathletische Weltrekorde, internationale Wettkämpfe im Boxen oder Handball, Sternstunden des Strassenradsports und als Krönung die Turn- und Sportfeste der DDR. Der Leser erfährt auch die Geschichte des Umbaus des Sportforums in den letzten Jahren mit der Arena Leipzig und dem neuen Zentralstadion, welches Spielort der Fussballweltmeisterschaft 2006 sein wird. Spannend ist nicht zuletzt der Einblick in die laufenden Planungen zur Ausgestaltung des Areals zum Olympiapark.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783936508024
393650802X
Maße
30 cm, 1400 gr.
Umfang
192 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
zahlr. Ill.

Klassifikation
Architektur
Sport
Schlagwort
Geschichte
Sportforum Leipzig

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Leipzig
(wer)
Pro Leipzig
(wann)
2004
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:41 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bildband

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)