Inszenierung

Die besseren Wälder

Inhalt:
Das Stück handelt von einem Wolf, der auf der Flucht in die "besseren Wälder" seine Eltern verliert und von einem Schafspaar als Schaf herangezogen wird. Als bester Sänger darf Ferdinand sogar das "Schafe Maria" singen. Mit seinem besten Freund Beck und seiner ersten Liebe Melanie entdeckt er als Jugendlicher das Leben jenseits der sicheren, eingezäunten und braven Welt. Doch nach dem tödlichen Unfall seiner Freundin Melanie ist es Ferdinand, der verdächtigt und ausgestoßen wird. Seine "fremde" Herkunft ist es wohl, die ihn zum Mörder macht. Keine Chance für Ferdinand, sich zu verteidigen. Verzweifelt fragt er sich, wo auf der Welt ein Platz für ihn sein könnte. Er trifft eine Gans, die denkt, sie sei ein Fuchs und einen Bären, der behauptet, er sei eine Biene. Diese zwei Außenseiter ermutigen ihn, neue Wege zu suchen: "Es kommt doch nicht darauf an, wo du herkommst. Es kommt darauf an, wo du hingehst und mit wem." Es geht also um Vorurteile, soziale Rollen und die Suche nach der eigenen Identität.

Quelle: http://www.dhaus.de/ [Stand: Februar 2017]

Programmheft zu "Die besseren Wälder : eine komödiantische Parabel" von Martin Baltscheit. Düsseldorfer Premiere am 22. 1.2017, Junges Schauspiel - Düsseldorfer Schauspielhaus. | Urheber*in: Baltscheit, Martin; Neumann, Robert; Otto, Max Julian; Otto, Max Julian / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus

Urheberrechtsschutz

Alternativer Titel
eine komödiantische Parabel von Martin Baltscheit (Untertitel)
Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TMIN_2016-2017 Düsseldorf46

Verwandtes Objekt und Literatur
Inszenierungsbezogenes Objekt: Die besseren Wälder

Klassifikation
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Aufführung
(wer)
(wo)
Junges Schauspielhaus
(wann)
22.01.2017 (2016/2017)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Inszenierung

Entstanden

  • 22.01.2017 (2016/2017)

Ähnliche Objekte (12)