Akten
Verhandlungen der Würzburger Reichstags-Gesandtschaft für das Jahr 1711
enthält u.a.: Enthält v.a.: Beschwerden des oberrheinischen Kreises wegen Kriegsschäden, Wiederherstellung der oberrhein. Verteidigungslinien, Münster'sche Erbmännersache, Streitgkeit des Reichsstiftes St. Ulrich in Augsburg mit dem dortigen evangelischen Kirchenpfleger, die ständige Wahlkapitulation, Vorstellungen des Fürsten von Nassau Siegen puncto religionis, Kriegsangelegenheiten, Reichsoperationskasse, Religionspr. der Grafschaft Sickingen, der Nordische Krieg, Reichspostwesen, Braunschweigische Gewalttätigkeiten gegen das Stift Hildesheim, Saumseligkeit des Stifts Lüttich bei Stellung seines Kontingents, Tod Kaiser Joseph I., Entrichtung der Kammerzieler, Reichsvikariat, Kurialien, Beschwerden des Fürsten von Schwarzburg wegen Besetzung Arnstadts durch Sachsen-Weimar, Protest der Reichsstadt Donauwörth gegen die Wiedererrichtung der Salzniederlage im Herzogtum Neuburg, Ansprüche des Herzogs von Guastalla auf das Herzogtum Mantua, Friedensvorschläge Frankreichs an England
Darin: Chronologischer Index
- Archivaliensignatur
-
Würzburger Reichstagsgesandtschaft 12
- Alt-/Vorsignatur
-
Würzburger Reichstags-Gesandtschaft 12
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Würzburger Reichstagsgesandtschaft
- Bestand
-
Würzburger Reichstagsgesandtschaft
- Laufzeit
-
1711
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Würzburger Reichstagsgesandtschaft
- Rechteinformation
-
-
- Letzte Aktualisierung
-
20.08.2025, 09:56 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Würzburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Entstanden
- 1711