Medaille
Preismedaille der Realschule Stuttgart (1897-1914)
Im Jahr 1896 hatte die die Stuttgarter Realschule 41 Klassen mit 1.300 Schülern, die auf fünf Häuser verteilt werden mussten. Daher wurde eine zweite Schule, die Wilhelms-Realschule, gegründet. Die Preismedaille dieser Einrichtung gestaltete Karl Schwenzer. Der Avers zeigt Pallas Athene, die griechische Göttin der Weisheit, zwischen zwei Schülern, der Revers das Stuttgarter Stadtwappen. Die Erfassung dieser Medaille wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung gefördert.
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
- Inventarnummer
-
MK 8345
- Maße
-
Durchmesser: 32 mm, Gewicht: 19,64 g
- Material/Technik
-
Silber, geprägt
- Inschrift/Beschriftung
-
Vorderseite: Stehende Minerva eine Öllampe haltend mit einer Eule zu ihren Füßen. Links und rechts ein sitzender Knabe. Der linke ein aufgeschlagenes Buch und eine Tafel vor sich haltend. Der rechte mit Zirkel und Globus. Vorderseite: Signatur SCHWENZER am Abschnitt Rückseite: Umschrift: KOENIGLICHE WILHELMS-REALSCHULE - STUTTGART, im Kranz: FÜR FLEISS / UND / GUTE SITTEN
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Albert Raff, 2015: Schulpreismedaillen aus der Stuttgarter Münze, Stuttgart, S. 62 Nr. 21
- Bezug (was)
-
Schule
Preismedaille
Medaille
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Stuttgart
- Ereignis
-
Auftrag
- (wo)
-
Württemberg
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille