Barlaam und Josaphat : : ein Beispiel für die Transformation philosophisch-theologischer Mußekonzeptionen
Abstract: Anhand der unterschiedlichen Versionen des Romans Barlaam und Josaphat, eines je nach religiösem Kontext in unterschiedlichen Varianten vorliegenden Romans, der eine Variation der Buddhalegende darstellt und durch manichäische Vermittlung in den Nahen Osten gelangte, wurden Muße-Vorstellungen in einem kulturell differenten geographischen Raum untersucht. Besondere Bedeutung kommt dem Roman zu, da immer auch Figuren aus einem streng monastisch-asketischen Kontext eine tragende Rolle spielen und somit eine Hilfskategorie bei der konzeptionellen Erforschung von Muße und Theoria in philosophisch-theologischer Hinsicht bieten. Gerade diese Figuren und ihr Hintergrund lassen den Roman zu einem wichtigen Zeugnis für die Entwicklung von Konzeptionen von Muße und Theoria werden, wie sie sich unter den Bedingungen des Kulturtransfers vollzogen hat
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Universität Freiburg, Dissertation, 2020
- Keyword
-
Barlaam und Josaphat
Barlaam e Josaphat
Muße
Philosophie
Askese
Muße
Askese
Mönchtum
Kulturvermittlung
Kontemplation
Theoria
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Freiburg
- (who)
-
Universität
- (when)
-
2022
- Creator
- Contributor
- DOI
-
10.6094/UNIFR/230701
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-2307012
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:32 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
Time of origin
- 2022