Demokratieförderung in Myanmar: Indien als Partner für die deutsche und europäische Außenpolitik?

Abstract: Die Demokratisierung Myanmars ist ein zentrales Anliegen der deutschen und europäischen Südostasienpolitik. Vor zwei Jahren hat das Militärregime des Landes einen innenpolitischen Reformprozess angestoßen und sich außenpolitisch geöffnet. Für die weitere Entwicklung Myanmars erhofft sich Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi Unterstützung vom Nachbarland Indien. Bislang bestimmten vor allem sicherheitspolitische und wirtschaftliche Interessen die indo-burmesischen Beziehungen. Doch nun hat Neu-Delhi erste zaghafte Schritte unternommen, um den Demokratisierungsprozess in Myanmar zu fördern. Die deutsche und europäische Politik sollte Indien dabei unterstützen – um die positiven Tendenzen in Myanmar zu stärken und um Indien als Partner für eine Politik der Demokratieförderung zu gewinnen. (Autorenreferat)

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 4 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Bibliographic citation
SWP-Aktuell ; Bd. 04/2013

Classification
Politik
Keyword
Demokratie
Außenpolitik
Indien
Myanmar
Delhi

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(when)
2013
Creator
Contributor
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-358151
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:21 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Roepstorff, Kristina
  • Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Time of origin

  • 2013

Other Objects (12)