Druckgraphik

St. Philippus, in den Wolken Maria und Gottvater

Urheber*in: Conca, Sebastiano; Conca, Sebastiano; Frey, Jakob; Frey, Jakob / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JJFrey d.Ä AB 2.41
Weitere Nummer(n)
5259 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 642 mm (Blatt)
Breite: 361 mm
Material/Technik
Radierung, Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Tota pulchra es [...] Philippi Nerij Taurini

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Schweizerisches Künstlerlexikon, S. 2
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. II, 35

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Buch
Dreifaltigkeit
Engel
Gottvater
Heiliger Geist
Philippus (Heiliger)
Maria (Jungfrau)
ICONCLASS: der Heilige Geist als Taube (in Flammen) dargestellt
ICONCLASS: Engel
ICONCLASS: Gottvater als bärtiger alter Mann
ICONCLASS: Madonna (d.h. Maria mit Kind) in der Luft, oder auf Wolken
ICONCLASS: runde und/oder dreieckige Formen oder Dispositionen als Symbole der Dreifaltigkeit
ICONCLASS: Maria steht oder ruht auf der Erde
ICONCLASS: Philippus Benitius von Florenz, Generalprior des Servitenordens; mögliche Attribute: Buch, Kreuz, Lilie;Tiara zu seinen Füßen

Kultur
Deutsch
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1700-1752

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1700-1752

Ähnliche Objekte (12)