Artikel

Weltkonjunktur im Winter 2014 - Aussichten für die Weltkonjunktur hellen sich etwas auf

Die weltwirtschaftliche Dynamik wird sich in den kommenden beiden Jahren allmählich verstärken. Der Anstieg der Weltproduktion gerechnet auf Basis von Kaufkraftparitäten wird sich von 3,4 Prozent in diesem Jahr auf 3,7 Prozent bzw. 3,9 Prozent in den Jahren 2015 und 2016 erhöhen. Insbesondere für die fortgeschrittenen Volkswirtschaften ist für die kommenden beiden Jahre eine höhere Zuwachsrate in Sicht. Die insgesamt weiterhin sehr expansive Geldpolitik und Anregungen vonseiten des Ölpreises fallen angesichts fortschreitender Entschuldungsprozesse im privaten Sektor zunehmend auf fruchtbaren Boden. Die Schwellenländer werden von der stärkeren Nachfrage in den fortgeschrittenen Volkswirtschaften profitieren, strukturelle Probleme verhindern aber eine rasche Rückkehr zu hohen Expansionsraten.

Weitere Titel
World Economy Winter 2014 - Gradually better outlook for global growth
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Kieler Konjunkturberichte ; No. 1

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Fortgeschrittene Volkswirtschaften
Schwellenländer
monetary policy
Japan
Russland
ASEAN

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Gern, Klaus-Jürgen
Jannsen, Nils
Kooths, Stefan
Plödt, Martin
Schwarzmüller, Tim
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut für Weltwirtschaft (IfW)
(wo)
Kiel
(wann)
2014

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Gern, Klaus-Jürgen
  • Jannsen, Nils
  • Kooths, Stefan
  • Plödt, Martin
  • Schwarzmüller, Tim
  • Institut für Weltwirtschaft (IfW)

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)