Strontianit
Strontianit mit Kalkspat und Nebengesteinsresten
Querschnitt durch einen Strontianitgang: beidseitig Nebengesteinsreste von der Gangbegrenzung, von außen nach innen derber Kalkspat und deber Strontianit, in der Mitte Hohlraum mit strahlig-nadeligen Strontianitkristallen.
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Geowissenschaftliche Sammlungen der Westfälischen Berggewerkschaftskasse Bochum
- Inventarnummer
-
060003345001
- Maße
-
Höhe: 150 mm; Breite: 150 mm; Länge: 120 mm (ca.)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Calcit
Zuckerindustrie
Strontium
- Bezug (wo)
-
Westfalen
- Bezug (wann)
-
1870-1950
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Drensteinfurt
- (Beschreibung)
-
Gefunden
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
02.11.2023, 13:40 MEZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Strontianit