Sachakte
. 1573: Juli-Dezember 1573
Enthält u.a.: Kriegführung in den Niederlanden
Enthält u.a.: Bestallung des Magisters Johann Schönbach als Pfarrers in Braubach
Enthält u.a.: Wahl eines Königs von Polen
Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Klosters St. Margarethe und Agnes in Dirstein
Enthält u.a.: Erstellung eines Verzeichnisses der Güter und Gläubiger des Grafen Johann VI. von Nassau-Dillenburg
Enthält u.a.: Rentennutzung des Hauses Krudenburg
Enthält u.a.: Kaufgeschäfte des Grafen Ernst von Holstein-Schaumburg
Enthält u.a.: Entführung eines Pferdes aus dem Kloster zu Keppel nach Westerburg
Enthält u.a.: Geld- und Fruchtschulden des Antonius Hoen
Enthält u.a.: Leistung von Geldzahlungen durch den Pfarrer von Nauheim
Enthält u.a.: Vergleich zwischen den Brüdern Ernst und Otto von Holstein-Schaumburg
Enthält u.a.: Klage des Daniel von Mudersbach gegen die Brüder Johann VI. und Ludwig von Nassau-Dillenburg
Enthält u.a.: Tod des Wilhelm von Bottenberg
Enthält u.a.: Verpachtung von Grundstücken der Kellerei Hadamar
Enthält u.a.: Empfehlung des Petrus Agricola aus Schadeck als Prediger in Niederzeuzheim
Enthält u.a.: Transport von Wagengeschirr nach Siegen
Enthält u.a.: Beschaffung von Waffen und Munition
Enthält u.a.: Verpachtung von Gütern in Würgendorf und Gilsbach
Enthält u.a.: Berufung des Magisters Johannes Weigel durch Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg
Enthält u.a.: Beschaffung von Ochsen für die Hofhaltung zu Dillenburg
Enthält u.a.: Gutachten über den Vertrag zu Diez zwischen Hessen und Nassau
Enthält u.a.: Versetzung der Predigers Johann Schönbach vom Petersberg nach Braubach
Enthält u.a.: Anwerbung von Schiffsknechten durch Isaak Lewenhart
Enthält u.a.: Erwerb von Wein in Straßburg und bei Graf Philipp von Hanau
Enthält u.a.: Erhebung von Türkensteuern
Enthält u.a.: Beschaffung eines Pferdes durch Dr. Meixner
Enthält u.a.: Entsetzung der Stadt Haarlem
Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Grafen Johann VI. von Nassau-Dillenburg
Enthält u.a.: Erbkaufrechte des Grafen Ernst von Holstein-Schaumburg an der Horburg
Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um die Güter Schlangenholz und Krudenburg
- Archivaliensignatur
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 III, 107
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Landgraf Philipp von Hessen-Rheinfels, Christoph Zeysolff, Heinrich Hesehans, Dietrich Bungart, Rudger Rosendael, Antonius Hoen, Philipp von Heppenberg, Juliane von Fleisbach, Adolf Hellinck, Graf Reinhard von Leiningen-Westerburg, Reinhard Radlo, Heinrich Moller, Kaspar Peucer, Gerhard Scheffer in Oberhadamar, Konrad von Seelbach, Pfalzgraf Christoph, Graf Ludwig von Nassau-Katzenelnbogen, Sekretär Schönstein
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 3 16. Jahrhundert >> 3.3 1551-1575 >> . 1573
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1573
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
01.03.2023, 13:59 MEZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1573