Archivgut

POLITEIA : Frauenportaits aus der deutschen Nachkriegsgeschichte ; der historische Wochenkalender 2004

Inventarnummer
GM-136

Erschienen in
Schmidt, Uta C. (Hrsg). [2003]. POLITEIA : Frauenportaits aus der deutschen Nachkriegsgeschichte ; der historische Wochenkalender 2004. Schmidt, Uta C. (Hrsg).

Bezug (was)
Autobiografie/Memoiren
Deutsche Frauenbewegung Nachkriegszeit
Geschichte ab 1945
Bischoff, Charlotte
Brandt, Irma
Doormann, Lottemi
Eigenfeldt, Katrin
Fuchs, Anke
Göttner-Abendroth, Heide
Hauser, Monika
Hensel, Jana
Höch, Hannah
Kenawi, Samira
Korn, Faduma
Künast, Renate
Kurz-Scherf, Ingrid
Rischmawi, Brigitte
Schleicher, Ursula
Schmalz-Jacobsen, Cornelia
Unruh, Traude
Bezug (wo)
Deutschland
Bezug (wann)
[2003]

Beteiligte Personen und Organisationen
Schmidt, Uta C. [Hrsg.]

Geliefert über
Rechteinformation
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
Letzte Aktualisierung
03.02.2023, 09:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivgut

Beteiligte

  • Schmidt, Uta C. [Hrsg.]

Ähnliche Objekte (12)