- Alternative title
-
KÖNIGREICH BAIERN / 1806.
- Location
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventory number
-
Do 2006/1237
- Measurements
-
Höhe x Breite: 60 x 71 cm (Blatt)
Höhe x Breite: 51,3 x 61,3 cm (Karte)
- Material/Technique
-
Tinte (rot), Tinte (blau), Papier, Kupferstich, grenzkoloriert, handgeschrieben
- Classification
-
Kartografie (Gattung)
- Subject (what)
-
Bayern
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Verleger: Johann L. C. Rheinwald
Kartograf: J. G. Friedrich Herdegen
- (where)
-
München ?, Deutschland; Landschaft: Süddeutschland
- (when)
-
zwischen 1806 und 1810
- Rights
-
Deutsches Historisches Museum
- Last update
-
24.03.2023, 9:28 AM CET
Data provider
Stiftung Deutsches Historisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Kreiskarte
Associated
- Verleger: Johann L. C. Rheinwald
- Kartograf: J. G. Friedrich Herdegen
Time of origin
- zwischen 1806 und 1810
Other Objects (12)
![Karte der Niederlausitz, 1:250 000, Kupferstich., 1759 : Le Marquisat De Basse-Lusace : Divisé en ses Cercles, Seigneuries et Senechaussées &c. = Marchionatus Lusatiae Inferioris Tabula / L. Schenk J. Soon sculpsit. - [Ca. 1:250 000]. - Amsterdam : Covens et Mortier , 1759. - 1 Kt. : kolor. Kupferst. ; 56 x 42 cm](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/90b2d122-6fbd-4a1e-81bb-4426f391c0b6/full/!306,450/0/default.jpg)
Karte der Niederlausitz, 1:250 000, Kupferstich., 1759 : Le Marquisat De Basse-Lusace : Divisé en ses Cercles, Seigneuries et Senechaussées &c. = Marchionatus Lusatiae Inferioris Tabula / L. Schenk J. Soon sculpsit. - [Ca. 1:250 000]. - Amsterdam : Covens et Mortier , 1759. - 1 Kt. : kolor. Kupferst. ; 56 x 42 cm
![Karte der Niederlausitz, 1:120 000, Kupferstich., 1757 : Geographische Delineation, des zu denen Kur-Sächsischen Landen gehörigen Marggraffthums Nieder-Lausitz : Worinnen enthalten die Fünff Kreisse als I. der Luckauische, II. Gubenische, III. Kalauische, IV. Krumspreeische oder Lübbenische, und V. der Sprembergische Kreiß, nebst denen darinnen befindlichen Herrschafften und Aemtern, als 1. Neüenzella in II. Kreiße, 2. Dobrelugck, I., 3. Friedland, IV., 4. Forst, II., 5. Pförten, II., 6. Sorau und Triebel, II., 7. Leitten, IV., 8. Sonnewalda, I., 9. Drehna, I., 10. Straupitz, IV., 11. Lieberosa, IV., 12. Lübbenau, III., und 13. Amptitz, II. wie auch ihren Städten, Rittergüthern und Dorffschafften Samt den Kur-Brandenburgischen Antheile dieses Marggraffthumbs, auch andern angrentzenden Gegenden ; mit Königl. Pohl. und Kurfürstl. Sachßl. Privilegio / J. v. J. sc. d. [Hrsg.:] Petrus Schenk. - [Ca. 1:120 000]. - Amsterdam : Petrus Schenk , 1757. - 1 Kt. auf 4 Bl. : Kupferst. ; Gesamtgr. 118 x 84 cm, je Bl. 59 x 42 cm](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/a13fda7c-b67e-4a17-b960-e8672e41ba69/full/!306,450/0/default.jpg)