Münze
Münze, Drachme, ΘΚ = Jahr 29 = 67 v. Chr. (SNG Kop)
Vorderseite: Kopf des Ariobarzanes I. mit Diadem nach rechts
Rückseite: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΑΡΙᴼΒΑΡΖΑΝ[•Υ] ΦΙΛΡΩΜΑΙ[•Υ; darunter ΘΚ (= Jahr 29, also 67 v. Chr.); links im Feld Monogramm (?). Athena Nikephoros nach links stehend
- Alternativer Titel
-
Drachme, ΘΚ = Jahr 29 = 67 v. Chr. (SNG Kop) Ariobarzanes
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventarnummer
-
UK-03465
- Maße
-
Durchmesser: 17.26 mm
Gewicht: 4.171 g
Stempelstellung: 1 clock
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur allgemein: B. Simonetta, „The coins of the Cappadocian kings. Typos ; 2“. Office du Livre, Fribourg, 1977. Seite/Nr.: p. 42, no. 40a-c
Literatur zum Typ: „Cyprus-Cappadocia, uncertain coins, imperial cistophori. Sylloge nummorum Graecorum / [Denmark]; the Royal Collection of Coins and Medals, Danish National Museum, Copenhagen ; 34“. Munksgaard, Copenhagen, 1956. (gleiches Monogramm?) Seite/Nr.: 154 SNG Copenhagen Seite/Nr.: 154
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung UK
- Klassifikation
-
Drachme (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Ariobarzanes (Münzherr)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Kappadokien
- (wann)
-
ΘΚ = Jahr 29 = 67 v. Chr. (SNG Kop)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 10:49 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Ariobarzanes <I., Philorhomaios> (Münzherr)
Entstanden
- ΘΚ = Jahr 29 = 67 v. Chr. (SNG Kop)