Flasche
Tonflasche
weitere Objektbezeichnung: Tonflasche
heller Scherben, abgeschnittener nachgearbeiteter Standboden mit Quellrand, schlanker leicht bauchiger Gefäßkörper, gewölbte Schulter, enge Halszone, darauf hohe glatte Mündung, um den Hals abgerundeter Kragen daran kräftiger Bandhenkel angesetzt, Ausguss leicht nach außen geformt, gefurcht mit Druckmulde, Dekor: Wandung, Schulter mit Ritzmuster aus Gurtfurchen und Wellenlinie,
- Standort
-
Werratalmuseum Gerstungen
- Sammlung
-
Werra-Keramik
- Inventarnummer
-
2012-1558
- Weitere Nummer(n)
-
Ker. 6/555-2830 (alte Inventarnummer)
- Maße
-
Gesamt: Höhe: 17 cm Teil (Boden): Durchmesser: 7,5 cm Teil (Rand): Durchmesser: 3 cm
- Material/Technik
-
Ton; gedreht (Keramische Techniken) (geritzt); unglasiert
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
wird beschrieben in: „Ton, Steine, Scherben – Daheim und Draußen“
- Klassifikation
-
Behälter/Aufbewahrung (Küchenarbeit) (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
14. Jahrhundert
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Werratalmuseum Gerstungen
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 07:32 MESZ
Datenpartner
Werratalmuseum Gerstungen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Flasche
Entstanden
- 14. Jahrhundert