Flasche
Tonflasche
ziegelfarbener Scherben, parallel abgeschnittener Standboden mit Quellrand, bauchiger Gefäßkörper am Fuß eingezogen, verschliffene Schulter, stark eingezogener Hals, weit hochgezogener Rand, enge Halszone, um den Hals gezogener Kragen daran kräftiger, gefurchter, flacher Bandhenkel mit Druckmulde, Dekor: außen dunkelbraun engobiert, farblos glasiert (Bleiglasur), eingestrickt
- Standort
-
Werratalmuseum Gerstungen
- Sammlung
-
Werra-Keramik
- Inventarnummer
-
2011-957
- Weitere Nummer(n)
-
Ker. 6/89 2953 (alte Inventarnummer)
- Maße
-
Gesamt: Höhe: 30 cm Teil (Boden): Durchmesser: 11 cm Teil (Rand): Durchmesser: 3,5 cm
- Material/Technik
-
Irdenware; gedreht (Keramische Techniken); glasiert (eingestrickt)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
wird beschrieben in: „Ton, Steine, Scherben – Daheim und Draußen“
- Klassifikation
-
Hauswirtschaft (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Gerstungen
- (wann)
-
18. Jahrhundert
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Gerstungen
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Werratalmuseum Gerstungen
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 07:32 MESZ
Datenpartner
Werratalmuseum Gerstungen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Flasche
Entstanden
- 18. Jahrhundert