Flasche
Steinzeugflasche der Brauerei "C. W. Falkenthal"
Die glasierte Steinzeugflasche, mit einem Farbverlauf von dunkel- bis hellbraun, ist kegelförmig und hat einen wulstigen Mündungsrand. Dieser ist seitlich mit zwei Löchern versehen, mittels derer ursprünglich ein Bügelverschluss befestigt war. Abgesehen von dem fehlenden Verschluss weist die Flasche Nutzungsspuren in Form von Abplatzungen an der Mündung und am Boden auf. Die handschriftliche Beschriftung "C. W. Falkenthal S." in schwarzer Glasurfarbe und der eingeprägte Stempel "Leonhardt Crinitz" weisen auf die Nutzung und den Hersteller hin.
- Standort
-
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum, Berlin
- Sammlung
-
Inventargut
- Inventarnummer
-
DD99/362DA
- Maße
-
H: 30 cm, B: cm, T: cm, D: 8,5 cm
- Material/Technik
-
Steinzeug, getöpfert
- Bezug (was)
-
Lagerhaltung
Lebensmittelverpackung
Bier
Kneipe
Steinzeugflasche
- Ereignis
-
Hergestellt
- (wer)
-
A. Leonhard (Töpferei)
- (wo)
-
Crinitz
- (wann)
-
Jahrhundertwende 19.-20. Jh.
- Rechteinformation
-
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2023, 11:59 MEZ
Datenpartner
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Flasche
Beteiligte
- A. Leonhard (Töpferei)
Entstanden
- Jahrhundertwende 19.-20. Jh.