Perceptions of supervision and feedback in PaedCompenda, the competency-based, post-graduate curriculum in pediatrics (www.paedcompenda.de)
        Abstract: Aim: Both teachers and learners had clear reservations in the beginning about the usefulness and benefits of supervision and feedback, which were to be implemented as a teaching method in the competency-based, post-graduate curriculum in general ambulatory pediatrics, known as PaedCompenda (www.paedcompenda.de). This paper investigates the different perceptions of the physicians undergoing specialist training (Ärzte in Weiterbildung ) and elucidates these differences.Method: The following data were collected as part of the research on the three-year-long implementation (2019-2023): 1) Four focus group discussions (N=28) with physician trainees who had no experience in primary care pediatrics or with the post-graduate curriculum; 2) Problem-oriented interviews, one at the beginning and again at the end, with physician trainees (N=28) undergoing specialist training at 19 participating medical practices belonging to two post-graduate education networks; 3) Videos of patient cons...
Abstract: Zielsetzung: Gegenüber der Lehr-Lern-Methode von Beobachtung und Feedback, die im Rahmen des kompetenzbasiertes Weiterbildungscurriculum der ambulanten Allgemeinpädiatrie www.paedcompenda.de implementiert werden sollte, bestanden bei Lehrenden wie Lernenden anfänglich deutliche Vorbehalte hinsichtlich der Kosten-Nutzen-Relation. Im Beitrag werden differente Nutzenwahrnehmungen von Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung (ÄiW) untersucht und deren Unterschiede erklärt. Methodik: Folgende Daten wurden in der Begleitforschung zur dreijährigen Implementierung (2019-2023) erhoben: 1) Vier Fokusgruppen-Diskussionen (N=28) mit ÄiW ohne Erfahrung in der grundversorgenden Pädiatrie und mit dem Weiterbildungscurriculum, 2) Problemzentrierte Anfangs- und Schlussinterviews mit ÄiW (N=28) während der Praxis-Weiterbildung in 19 Projektpraxen zweier Weiterbildungsverbünde, 3) Videografierte Vorstellungsanlässe von ÄiW (N=23). 4) Videografierte Rückmeldegespräche zu aufgezeichneten Vorstel...
    
- Alternative title
 - 
                Nutzenwahrnehmung von Beobachtung und Feedback im Rahmen des kompetenzbasierten pädiatrischen Weiterbildungscurriculums www.paedcompenda.de
 
- Location
 - 
                Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
 
- Extent
 - 
                Online-Ressource
 
- Language
 - 
                Englisch
 
- Bibliographic citation
 - 
                Perceptions of supervision and feedback in PaedCompenda, the competency-based, post-graduate curriculum in pediatrics (www.paedcompenda.de) ; volume:41 ; number:5 ; day:15 ; month:11 ; year:2024
GMS journal for medical education ; 41, Heft 5 (15.11.2024)
 
- Classification
 - 
                Medizin, Gesundheit
 
- Creator
 - 
                Somm, Irene
Hajart, Marco
Fehr, Folkert
Weiß-Becker, Christoph
 
- DOI
 - 
                
                    
                        10.3205/zma001710
 
- URN
 - 
                
                    
                        urn:nbn:de:0183-zma0017109
 
- Rights
 - 
                
                    
                        Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
 
- Last update
 - 
                
                    
                        15.08.2025, 7:22 AM CEST
 
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Somm, Irene
 - Hajart, Marco
 - Fehr, Folkert
 - Weiß-Becker, Christoph