AV-Materialien
Leuchtfeuer
Das Stück spielt am 31.08.1939, dem letzten Friedenstag, und am 01.09.1939, dem Tag des Ausbruchs des Zweiten Weltkrieges. Der erfolgreiche Journalist David Charleston hat sich aus Verzweiflung über die Hilflosigkeit westlicher Demokratien gegenüber den totalitären Staaten, als Wärterin den Leuchtturm von Thunder Rock (im nördlichen Michigansee) zurückgezogen. Charleston versucht, sich in die Lebensvorstellung von Menschen einer vergangenen, stabileren Epoche - der ertrunkenen Passagiere des 1849 bei Thunder Rock gekenterten Dampfers "The Land o' Lakes" - einzufühlen, um größere Distanz zu seinen eigenen Problemen zu gewinnen. Er tritt mit diesen Passagieren und dem Kapitän des Schiffes, Joshua, in ein Gespräch ein und erfährt von ihnen, daß sie ihre ganze Hoffnung auf eine bessere Zukunft in Amerika gesetzt hatten. Unter den Auswanderern sind Dr. Kurtz, ein österreichischer Arzt, dessen zukunftsweisende Behandlungsmethoden bei den Zeitgenossen Anstoß erregten, die Engländerin Miss Kirby, eine gescheiterte Vorkämpferin für die Frauenrechte, und der Arbeiter Briggs, der der skrupellosen Ausbeutung im mittelenglischen Industriegebiet entrinnen wollte. Charleston gelingt es, seine "Besucher" davon zu überzeugen, daß alles, wofür sie gekämpft haben, inzwischen Wirklichkeit geworden ist. Nun bedienen sie sich seiner eigenen Argumente, um ihn zu jenem Glauben an die Menschheit zu bekehren, zu dem er ihnen verholfen hat. (nach: Kindlers Literatur Lexikon)
Autor: Robert Ardrey
Bearbeitung: Werner Hausmann (Funkbearbeitung)
Regie: Cläre Schimmel
Sprecher:
Harald Baender: Charleston, Feuerwächter
Paul Dättel: Josua Stuart, Kapitän des Seglers "Land O'Lakes"
Walter Thurau: Briggs, ein Handwerker, Passagier
Egon Clauder: Dr. med. Stefan Kurtz, Passagier
Christine Kayssler: Melanie, seine Tochter, Passagier
Anne Marie Ohst: Anne Marie, seine Tochter, Passagier
Elisabeth Zimmer: Miss Kirby, Passagier
Karl Lange: Ein Sprecher
Fritz Reinshagen: Ein Ansager
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/001 D451037/001
- Umfang
-
1:15:25
- Kontext
-
Tondokumente der SDR-Wortdokumentation aus den Jahren 1945 bis 1949 >> Tondokumente des Jahres 1947 >> November 1947
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/001 Tondokumente der SDR-Wortdokumentation aus den Jahren 1945 bis 1949
- Indexbegriff Sache
-
Hörspiel nach dem Schauspiel "Thunder Rock" von Robert Ardrey
- Indexbegriff Person
-
Ardrey, Robert; Anthropologe, Drehbuchautor, Autor, 1908-1980
Baender, Harald; Schauspieler, 1918-
Clauder, Egon; Schauspieler
Dättel, Paul; Schauspieler, 1905-1968
Hausmann, Werner; Rundfunkredakteur, 1901-1991
Kayssler, Christine; Schauspielerin
Schimmel, Cläre; Hörspielredakteurin, Redakteurin, 1902-1986
Thurau, Walter; Schauspieler
- Laufzeit
-
Sonntag, 9. November 1947
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:47 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- Sonntag, 9. November 1947