Musikinstrument, Klangkörper*

Dudelsack-Bordunpfeife

Dreiteiliges Korpus (Pflaumenbaum, gedrechselt); Stürze (Messing) mit sächsischen Rand; Treibarbeit mit Gravur: Jagddarstellung und königlich sächsisches Wappen; Metallring verhinderte Aufstecken vom obersten Teil mit Dudelsackanschluss, Ring nicht original, wurde von modernem Metallrohr abgesägt (Grund unbekannt), daher Entfernung (Restaurierung Morgenbrod); Vermutung Heyde: Instrument wurde wahrscheinlich von einem „Bockspfeifer“ des Dresdner Hofes gespielt

Rechtewahrnehmung: Meininger Museen

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Meininger Museen
Collection
Musikgeschichte
Inventory number
M 74
Measurements
Gesamt: Breite: 250 mm; Länge: 1030 mm
Material/Technique
Holz (Pflaumenbaum); Messing
Inscription/Labeling
Signatur: unsigniert

Classification
Musik (Sachgruppe)
Subject (what)
Ikonographie: Musikinstrumente

Event
Herstellung
(where)
Sachsen
(when)
um 1815

Delivered via
Rights
Meininger Museen
Last update
09.04.2025, 7:32 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Meininger Museen: Schloss Elisabethenburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Musikinstrument, Klangkörper*

Time of origin

  • um 1815

Other Objects (12)