Fotodokumentation
Schwarz-Weiß-Fotografien in der Zuschneiderei der Firma Zettelmeyer
Zwei ca. DIN A5 große Aufnahmen, die einen Gesellen und einen sogenannten Anlernling beim Bedienen einer Mehrfach-Brennmaschine zeigen. Die Bilder stammen aus dem Jahre 1969. Auf einer in der rechten Bildhälfte abgebildeten Arbeitsfläche liegen drei größere Blechplatten. Daraus werden mittels von oben herangeführter Brennwerkzeuge parallel verschiedene Bauteile herausgeschnitten. Der durch den Schneideprozess entstehende Funkenflug wurde in Richtung der darunter befindlichen Metallroste abgeleitet. Der Geselle steht seitlich neben dem Arbeitsfeld vor verschiedenen Bedienelementen der Maschine. An den Brennwerkzeugen sind Drehknöpfe angebracht. Damit konnte die Menge der jeweils zugeführten Brennstoffe reguliert werden. Ein Brennschneider besteht aus einer Düse, durch die Sauerstoff geleitet wird. Mittels einer zweiten Düse, die um die Sauerstoffdüse herum angebracht ist, wird ein Sauerstoff-Brenngas-Gemisch erzeugt. Dieses wird dann am Ausgang der Düsen entzündet und zum Schneiden der Werkstücke verwendet.
- Standort
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
- Sammlung
-
Fotografie
Sammlung Prinz / Zettelmeyer
- Inventarnummer
-
NORE 3086
- Maße
-
Länge: 24,0 cm, Breite: 18,0 cm
- Material/Technik
-
Papier / Schwarz-Weiß-Fotografie
- Bezug (was)
-
Autogenschweißen
Ausbildung
Geselle
Werkbank
Werkstatt
Bauteil
Bedienteil
Zuschnitt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Konz
- (wann)
-
1969
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof
- Letzte Aktualisierung
-
26.11.2024, 11:50 MEZ
Datenpartner
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotodokumentation
Beteiligte
Entstanden
- 1969