Politische Online-Kommunikation: Voraussetzungen und Folgen des strukturellen Wandels der politischen Kommunikation

Abstract: Der Stellenwert von Online-Angeboten für die politische Kommunikation ist merklich gestiegen. Sie sind zum festen Bestandteil professioneller und alltäglicher politischer Information und Kommunikation geworden. Es sind für verschiedene Akteure neue Möglichkeiten der internen und externen Kommunikation mit erheblichen Chancen und Risiken entstanden, die alle politischen Räume erfassen. Die spezifische Logik der Online-Medien beginnt, die politische Kommunikation zu prägen. Insgesamt ergibt sich ein grundlegender, also struktureller Wandel der politischen Kommunikation durch Online-Medien. Die elf Beiträge dieses Bandes befassen sich mit diesem Wandel. Sie betrachten Akteure der politischen Kommunikation, fragen nach den Veränderungen der politischen Partizipation und der demokratischen Öffentlichkeit – jeweils vor dem Hintergrund des strukturellen Wandels politischer Kommunikation durch Online-Medien

Weitere Titel
Political Online Communication: Conditions and Consequences of the Structural Change of Political Communication
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783945681039
Umfang
Online-Ressource, 304 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Erstveröffentlichung
begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Digital Communication Research ; Bd. 3

Schlagwort
Politische Kommunikation
Neue Medien
Kommunikation
Computerunterstützte Kommunikation
Strukturwandel
Online-Medien

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wann)
2016
Beteiligte Personen und Organisationen

DOI
10.17174/dcr.v3.0
URN
urn:nbn:de:101:1-2019080213511094111780
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)