Rezept

Altes Klosterrezept für Pfefferkuchen

Zwei mit Schreibmaschine auf eine DIN A4-Seite geschriebene Rezepte; die Rückseite des Papiers ist unbeschrieben. Das erste Rezept heißt "Altes Klosterrezept für Pfefferkuchen", das zweite lautet "Originalrezept zu echten Nürnberger Lebkuchen". Zusätzlich enthält die Seite Informationen zur richtigen Aufbewahrung der Gebäcke.
Kontext: Pfefferkuchen sind süße, gewürzte und lange haltbare Gebäcke, die auch als Lebkuchen, Gewürzkuchen oder Honigkuchen bezeichnet werden. Sie waren in ihrer Zusammensetzung bereits in der Antike bekannt. In der Neuzeit wurden Pfefferkuchen zunächst in Belgien hergestellt und später von fränkischen Klöstern übernommen. Pfefferkuchen sind seit vielen Jahrzehnten ein bedeutender Bestandteil der Weihnachtsbäckerei. Eine spezielle Form der Pfefferkuchen sind die Nürnberger Lebkuchen. In Nürnberg werden nachweislich seit dem 15. Jahrhundert Lebkuchen hergestellt. Seit 1927 ist die Bezeichnung "Nürnberger Lebkuchen" gesetzlich geschützt.
Farbe: weiß; schwarz
Erhaltungszustand: intakt

Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnummer
2011-178
Maße
Gesamt: Breite: 21 cm; Höhe: 29,5 cm
Sprache
Deutsch
Würdigung
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Verwandtes Objekt und Literatur
gehört zu Sammlung: Kochbücher und Rezepthefte

Klassifikation
Dokument (Quellentyp)
Bezug (was)
Schlagwort: Backen (Garmethode im Ofen)
Schlagwort: Weihnachten
Schlagwort: Lebkuchen

Ereignis
Bearbeitung
(wann)
20. Jahrhundert n. Chr.

Geliefert über
Rechteinformation
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar – Bergisches Freilichtmuseum für Ökologie und bäuerlich-handwerkliche Kultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Rezept

Entstanden

  • 20. Jahrhundert n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)