Dokument
Fragment einer Instruktion für Dr. Beat Widmann anlässlich einer Gesandtschaft bei Erzherzog Ferdinand (7/r)
Enthält v.a.: Belassung des Klosters Zwiefalten unter der württembergischen Schirmvogtei, Anschaffung von Waffen ("geschutz") für die Landschaft, Erbeinung zwischen Württemberg und den österreichischen Erblanden, Aufnahme Württembergs in die österreichische Erbeinung mit der Kurpfalz, Annahme des vereinbarten Vertrags mit der Stadt Rottweil bezüglich der eingenommenen württembergischen Flecken.
Bemerkung zur Datierung: Als Endjahr wurde 1526 gewählt, da Erzherzog Ferdinand mehrere Titel, aber noch nicht die des Königs von Ungarn und Böhmen beigelegt werden. Als Anfangsjahr wurde "ca. 1522" gewählt, da - abgesehen davon, dass es bereits Ferdinand ist, der als Herzog von Württemberg bezeichnet wird) ein 'abgeredter' Vertrag mit Rottweil erwähnt wird. Am 6. Oktober 1522 wurde zwischen Württemberg und Rottweil ein Vergleich bezüglich der eingenommenen Orte geschlossen (Josef Adolf Merkle, Das Territorium der Reichsstadt Rottweil in seiner Entwicklung bis zum Schluß des 16. Jahrhunderts, Stuttgart 1913 [= Darstellungen aus der Württembergischen Geschichte 11], S. 116f).
- Archivalientitel
-
Unterlagen v.a. aus den Jahren 1533 und 1534, undatierte Unterlagen
- Alt-/Vorsignatur
-
"Archiv. WR. insgemein. Lad. B. 9.a. B."
- Signatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 2 Bü 7, 6
- Umfang
-
7 Bl.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: Ränder abgestoßen
- Kontext
-
Regierungsakten der habsburgischen Verwaltung >> Akten >> Unterlagen v.a. aus den Jahren 1533 und 1534, undatierte Unterlagen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 2 Regierungsakten der habsburgischen Verwaltung
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Dokument