Geldschein / Notgeld

Geldschein / Notgeld, 10 Mark, 24.11.1922

Vorderseite: einfache Gestaltung
Rückseite: Spielsoldat auf Schaukelpferd, links daneben Spielzeughaus, rechts daneben Baum
Erläuterungen: Die Marktgemeinde Berchtesgaden in Oberbayern hat zwischen 1917 und 1923 Notgeld ausgegeben. Während die Gutscheine von 1917 noch einfach gestaltet sind, zeigen die folgenden Ausgaben aus dem Jahr 1918 und 1920 Orts- und Landschaftsansichten, so den Königssee oder den Watzmann. Zugleich beschäftigen sie sich mit der Inflation und dem Bergbau und bilden Flora und Fauna sowie die Berchtesgadener Tracht ab. Das Notgeld von 1922 wurde von dem Berchtesgadener Maler Anton Reibold (1881-1968) entworfen. Neben der Inflation wird die Geschichte Berchtesgadens auf den Geldscheinen thematisiert. So zeigt der 1.000 Mark-Gutschein vermutlich Wolfgang Lenberger († 1541), Stiftsdekan und als Wolfgang I. von 1523 bis 1541 Reichsprälat und Propst des Klosterstifts Berchtesgaden. Neben der Stadt hat auch der Distrikt Berchtesgaden Notgeld ausgegeben. Der Distrikt Berchtesgaden wurde 1862 durch den Zusammenschluss der Landgerichte älterer Ordnung Reichenhall und Berchtesgaden gebildet. Die Gutscheine des Distriktes von 1919 wurden auf der Rückseite mit einem Strafsatz versehen, was selten bei Notgeld vorkommt. Im Juni 1919 wurde der Begriff Distrikt in Bezirk umgeändert. Daher erscheint auf den Notgeldausgaben von 1923 als Aussteller der Bezirk Berchtesgaden.

Geldschein / Notgeld, 10 Mark, 24.11.1922 | Fotograf*in: Katharina Depner

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Originaltitel
Berchtesgaden, Marktgemeinde: Gutschein über 10 Mark von 1922
Alternativer Titel
10 Mark, 24.11.1922 Berchtesgaden Berchtesgaden
Standort
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
Inventarnummer
DE-BY-83471-V116h-1
Maße
Höhe: 77 mm Breite: 113 mm
Material/Technik
Papier (Papier mit Wasserzeichen); Buchdruck; Bandwerk

Verwandtes Objekt und Literatur
Standardzitierwerk: Albert Pick: Das Papiergeld Bayerns - Staatspapiergeld, Banknoten und Notgeld - Geschichte und Katalog. Regenstauf 1989 Seite/Nr.: V.116.h Pick, Papiergeld Bayerns, 1989 Seite/Nr.: V.116.h Literatur

Klassifikation
10 Mark (Spezialklassifikation: Nominal)
Mark (Spezialklassifikation: Währung/Münzfuß)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Notgeld
Mark
Inflation

Ereignis
Herstellung
(wer)
Berchtesgaden (Münzstand)
(wo)
Berchtesgaden (Land)
Bayern (Region)
(wann)
24.11.1922
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Berchtesgaden (Herausgeber)
(wann)
24.11.1922

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
19.08.2024, 08:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Geldschein / Notgeld

Beteiligte

  • Berchtesgaden (Münzstand)
  • Berchtesgaden (Herausgeber)

Entstanden

  • 24.11.1922

Ähnliche Objekte (12)