Archivale

Anstellung des Bergrats Johann Friedrich Carl Rothe als Geheimer Oberbaurat

Enthält u. a.:
- Gesuch des Johann Carl Friedrich Rothe an den Minister Grafen Friedrich Wilhelm von Arnim um Anstellung vorzüglich beim Oberbaudepartement, Juli 1794 (Blatt 1)
- Examen des Johann Carl Friedrich Rothe in Bausachen, Mai - Oktober 1796 (Blatt 20-27)
- Einführung beim Oberbaudepartement, 17. Dezember 1796 (Blatt 31-32), dabei: Diensteid, 17. Dezember 1796 (Blatt 32)
- Erbetener Konsens zur Heirat mit Charlotte Friederike Amalie Morgenländer, Dezember 1801 (Blatt 38-39)
- Pensionierung, September - November 1827 (Blatt 64-68)
- Weitere Benutzung von Akten und Büchern aus der Registratur und Bibliothek der technischen Oberbaudeputation zwecks privater wissenschaftlicher Arbeit, Dezember 1827 - Januar 1828 (Blatt 69-70).

Enthält auch:
- Wiederbesetzung der Stelle des verstorbenen Oberbaurat Jacob Wilhelm Mencelius: als Kandidaten diskutiert: Bauinspektor Johann Friedrich Collberg und Johann Friedrich Krause, Kriegs- und Domänenkammer- und Baurat Peterson, Baudirektor Lehmann, Oberdeichinspektor van Alten, Bauinspektor Carl Dornstein, Rothe, Mai 1796 (Blatt 5-19), dabei: Baudirektor Lehmann, Wesel, an einen Oberbaurat: Verhalten wegen anonymer Empfehlung einer Bewerbung um eine Stelle beim Oberbaudepartement, April 1796 (Blatt 13-14).

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, II. HA GD, Abt. 30, I, Nr. 39

Kontext
Oberbaudepartement >> 01 Behördenorganisation und Personal >> 01.03 Personal des Oberbaudepartements >> 01.03.01 Oberbauräte und Assessoren
Bestand
II. HA GD, Abt. 30, I Oberbaudepartement

Laufzeit
1794 - 1833

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1794 - 1833

Ähnliche Objekte (12)