Archivale

Anstellung des Baudirektors David Gilly als Geheimer Oberbaurat

Enthält u. a.:
- Diensteid, 15. März 1788 (Blatt 3-4)
- Sonderprämie ("Douceur") von 100 Reichstalern wegen der Bemühungen um holzsparendes Bauen mit Lehmpatzen, Mai 1790 (Blatt 5); Juli 1791 (Blatt 6-7); Juli 1792 (Blatt 8-9); August 1793 (Blatt 12)
- Beihilfe von 100 Reichstalern für Miete und Heizung eines Zimmers zum (privaten) Unterricht junger Leute in der Feldmeß- und Baukunst, Dezember 1793 (Blatt 10-11)
- Anstellung zum 2. Direktors des Oberhofbauamtes, 29. März 1798 (Blatt 15-16)
- Konsens des Präsidiums des Oberbaudepartements zur Heirat David Gillys mit Juliane Ziegenspeck, Juni 1804 (Blatt 22), dabei: Verzicht auf Inanspruchnahme der Generalwitwenkasse, Juni 1804 (Blatt 23)
- Sicherstellung der in der Wohnung des Verstorbenen befindlichen zur technischen Oberbaudeputation oder zur Bauakademie gehörenden Dokumente, Mai 1808 (Blatt 27-40), dabei: 6 Verzeichnisse über das Material.

Enthält auch:
- Vermächtnis von Friedrich Gillys Projekt zu einem Monument für König Friedrich II. an die technische Oberbaudeputation, Juli 1808 (Blatt 41-42).

Reference number
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, II. HA GD, Abt. 30, I, Nr. 32

Context
Oberbaudepartement >> 01 Behördenorganisation und Personal >> 01.03 Personal des Oberbaudepartements >> 01.03.01 Oberbauräte und Assessoren
Holding
II. HA GD, Abt. 30, I Oberbaudepartement

Date of creation
1788 - 1808

Other object pages
Last update
28.03.2023, 3:43 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1788 - 1808

Other Objects (12)