Archivale

Hausindustrie der Seidenbandweberei in den Amtsbezirken Waldshut und Säckingen, insbesondere Einführung des elektrischen Antriebs für die Hauswebstühle in den Waldgemeinden durch die Kraftabsatzgenossenschaft Wald-Elektra

Enthält u.a.: Revisions- und Jahresberichte der Wald-Elektra
Darin: Vertragsurkunde zwischen den Seidenfabrikanten Kern & Sohn von Basel und dem Seidenbandweber August Meyer zu Rotzel über die Überlassung eines Seidenbandwebstuhls, dat. 1. April 1890 - weitere ähnliche Verträge sowie Stuhlzettel - Arbeitsordung der Gebrüder Sarasin, Basel, für die Posamenter auf dem Lande. Basel 1895, beigeheftet: Dienstordnung für die Botenablagen. Säckingen 1897 (Druckbroschüre) - W. Sarasin & Co: Arbeitsordung für die Posamenter auf dem Lande nebst Dienstordnung für die Botenablagen. Säckingen 1906 (Druckbroschüre) - Statuten der Kraftabsatz-Genossenschaft "Wald-Elektra" der Waldgemeinden in den Amtsbezirken Säckingen und Waldshut, eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht. Säckingen 1903 (Druckbroschüre) - Die Seidenbandindustrie auf dem Hotzenwalde. In: Albbote Nr. 164, 166, 170, 171 Jahr 1907 - Muster-Darlehensvertrag zwischen der Landesversicherungs-Anstalt Baden in Karlsruhe und einer Gemeinde im Amt Waldshut über die Einführung des elektrischen Antriebs für Hauswebstühle, dat.1908 (gedrucktes Formular mit handschriftlichen Eintragungen)

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, B 750/14 Nr. 3059
Former reference number
G 29/13 Nr. 284
Extent
3 cm

Context
Landratsamt Waldshut >> Generalakten >> Gewerbe und Handel. Fremdenverkehr >> Energieversorgung
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, B 750/14 Landratsamt Waldshut

Other object pages
Rights
Last update
25.04.2024, 10:04 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Other Objects (12)