Bestand
Traditionsgemeinschaft Oberschlesische Bergschule Tarnowitz-Peiskretscham, Bottrop (Bestand)
Einzelne Dokumente zur Bergschule Tarnowitz Liedersammlung Broschüren / Festschriften Zeitungsausschnitte Jahrestreffen der Traditionsgemeinschaft Fotos
Beschreibung: Der Bestand wurde dem Bergbau-Archiv im Jahr 2000 von Dipl.-Ing. Ewald Nierobisch, Bottrop, übergeben. Nierobisch, geboren am 9. August 1920 in Neudeck, Kreis Tarnowitz, war nach dem Besuch der Bergfachschule in Peiskretscham, Kreis Gleiwitz, als Reviersteiger auf der Grube Heinitz in Beuthen in Oberschlesien tätig, zuletzt als stellvertretender Betriebsführer. Nach seiner 1958 erfolgten Übersiedlung in die Bundesrepublik war er bis zu seiner Pensionierung auf der Bottroper Schachtanlage Prosper 3/4 tätig.Im März 1962 gehörte er zu den Mitbegründern der Traditionsgemeinschaft Oberschlesische Bergschule Tarnowitz-Peiskretscham in Bottrop, der Partnerstadt von Gleiwitz. Seit 1969 leitet er diese Vereinigung, 1988 wurde er Sprecher für den Heimatkreis Gleiwitz in der Landsmannschaft Schlesien.Die Bergschule Peiskretscham ist hervorgegangen aus der 1839 gegründeten Bergschule Tarnowitz, die nach der 1921 erfolgten Abtretung Ostoberschlesiens an Polen 1924 von Tarnowitz nach Peiskretscham verlegte wurde. Dort bestand sie unter der Trägerschaft des Oberschlesischen Bergschulvereins bis 1945.
- Bestandssignatur
-
BBA 213
- Umfang
-
1 m
- Kontext
-
Bergbau-Archiv Bochum (Archivtektonik) >> Verbände und Organisationen
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literaturhinweise: Erwin Nierobisch: Die Oberschlesische Bergschule in Tarnowitz und in Peiskretscham, in: Glückauf 119, 1983, S. 124-129.
- Bestandslaufzeit
-
1916 - 1993
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1916 - 1993