- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
4199
- Weitere Nummer(n)
-
4199 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 186 x 272 mm
- Material/Technik
-
Feder und Pinsel in Braun, weiß gehöht, quadriert mit schwarzer Kreide, auf Papier, altmontiert; Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet auf dem Montierungsbogen unten mittig (mit dem Pinsel in Gold): Le. Che. Luti [?] Auf dem Montierungsbogen unten mittig Stempel der Sammlung Robert Udny, London (Lugt 2248)
- Klassifikation
-
Barock (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Maria Magdalena, büßende Prostituierte; mögliche Attribute: Buch (oder Schriftrolle), Krone, Dornenkrone, Kruzifix, Salbgefäß, Spiegel, Musikinstrument, Palmzweig, Rosenkranz, Geißel
Iconclass-Notation: erwachsene Frau (+ auf der Erde sitzen)
Iconclass-Notation: auf der Erde (dem Boden) sitzen - AA - weibliche Figur (+ Dreiviertelprofil)
Iconclass-Notation: Kruzifix für die persönliche Andacht
Iconclass-Notation: Wolken
Iconclass-Notation: anderweitige Darstellungen des Heiligen Geistes, z.B. als Lichtstrahl(en)
Iconclass-Notation: Engel als Lichtstrahlen
Historie (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben möglicherweise 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung