Zeichnung

Büßende Magdalena

Urheber*in: Sandrart, Joachim von / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
Z 120
Maße
Höhe: 320 mm (Zeichnung)
Breite: 233 mm
Material/Technik
Rötel, Papier

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Deutsche Kunst des Barocks, bearb. von Bodo Hedergott, Christian von Heusinger, Sabine Jacob und Rüdiger Klessmann, Ausst. Kat. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig 1975, S. S. 64, Kat. Nr. 104

Klassifikation
Zeichnung (Gattung)
Bezug (was)
Buch
Buße
Engel
Frau
Heilige
Landschaft
Putto
Rankenwerk
Rasenbank
Totenschädel
Kostüm
ICONCLASS: Maria Magdalena, büßende Prostituierte; mögliche Attribute: Buch (oder Schriftrolle), Krone, Dornenkrone, Kruzifix, Salbgefäß, Spiegel, Musikinstrument, Palmzweig, Rosenkranz, Geißel - eine weibliche Heilige als Patronin, Beschützerin, Fürsprecherin

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1644
Ereignis
Ausstellung
(Beschreibung)
Warschau 1974; Braunschweig 1975

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1644

Ähnliche Objekte (12)