Akte
Mandatum declaratorium Auseinandersetzung um Bezahlung von Schulden
Kläger: (2) Carsten Rohde und Sohn, Seidenhändler zu Wismar
Beklagter: Landrentmeister Johann Spihler zu Wismar als Administrator des Steebschen Sterbhauses
Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Erich Hertzberg (A & P)
Fallbeschreibung: Kl. bitten um ein Mandat an Bekl., ein Inventar vom Nachlaß des Oberkommissars von Steeb zu erstellen, auf den sie teilweise Anspruch erheben. Das Tribunal folgt dem Antrag am 04.02., Bekl. antwortet am 13.02., die Aufsicht über die Angelegenheiten der Witwe von Steeb führe der Oberstleutnant von Essen und verweist Kl. mit ihrem Anliegen an diesen. Am 07.03. erneuern Kl. ihren Antrag an das Tribunal und erhalten am 13.03. erneut ein Mandat an Bekl. sowie an die Witwe des Oberkommissars Steeb und ihren Vormund. Am 16.04. erbitten Kl. ein Mandat an Bekl., ihnen binnen 3 Tagen bei Unterlassungsstrafe von 50 Rtlr das geforderte Inventar auszuhändigen und erhalten dieses Mandat am selben Tag bei auf 25 Rtlr geminderter Strafe. Am 18.04. reicht Bekl. das Inventar ein und verweist für Wechselbriefe auf seine nach Lübeck in Sicherheit gebrachten Koffer. Das Tribunal nimmt das Inventar am 20.04.1716 zu den Akten, weiteres erhellt nicht.
Instanzenzug: 1. Tribunal 1716
Prozessbeilagen: (7) Inventar der beim Landrentmeister Spihler deponierten Gegenstände der Witwe Adlerfelt
- Reference number
-
(1) 2760
- Former reference number
-
Wismar R 68 (W R 3 n. 68)
- Context
-
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 18. 1. Kläger R
- Holding
-
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
- Date of creation
-
14.01.1716-20.04.1716
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
29.10.2025, 11:27 AM CET
Data provider
Archiv der Hansestadt Wismar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 14.01.1716-20.04.1716