Brothers in arms in the European car wars: employment pacts in the EU automobile industry

Abstract: "Im Laufe der 90er Jahre wurden bei den meisten Autoproduzenten in der Europäischen Union unternehmens- oder betriebsweite Kollektivvereinbarungen über Beschäftigung und Wettbewerbsfähigkeit abgeschlossen. Diese Pakte haben sowohl den Erhalt bzw. die Schaffung von Arbeitsplätzen als auch die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit des Betriebs bzw. des Unternehmens sowohl im konzerninternen als auch im branchenweiten Wettbewerb zum Ziel. Der Artikel stellt erst zwei Ansätze zur Analyse solcher Beschäftigungspakte vor. Anschließend wird eine Auswahl solcher Bündnisse in der (west)europäischen Automobilindustrie beschrieben. Der Hauptteil des Artikels analysiert diese Pakte und diskutiert die Implikationen für die Arbeitsbeziehungen. Der Autor kommt zu dem Schluss, dass diese Pakte nicht nur als Beispiele von Konzessionsverhandlungen betrachtet werden sollten, sondern auch als Form kooperativer Arbeitsbeziehungen, welche die Anpassung der Regulierungsstrukturen der Arbeitsbeziehungen m

Weitere Titel
Waffenbrüder im europäischen Autokrieg: Beschäftigungspakte in der EU-Automobilindustrie
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management ; 8 (2001) 2 ; 149-180

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2001
Urheber
Zagelmeyer, Stefan

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-345044
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Zagelmeyer, Stefan

Entstanden

  • 2001

Ähnliche Objekte (12)