Bestand
Zeitzeugeninterviews Gründung und Entwicklung Universität Konstanz (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Von der ehemaligen Universitätsarchivarin Frau Dr. Juliane Kümmel-Hartfelder wurden während ihrer Amtszeit Interviews mit verschiedenen Zeitzeuginnen und Zeitzeugen geführt, die die Entwicklung der Universität geprägt bzw. in Funktion dort langjährig tätig waren. Der inhaltliche Fokus in den Interviews liegt vor allem auf der Zeit der Gründung der Universität und den ersten Jahren ihrer Entwicklung. Angefertigt wurden die Interviews im Zeitraum zwischen 1987 und 2004. Eine Ergänzung fand 2022 statt.
Die Interviews liegen auf Tonbändern vor. Eine Sicherungskopie wurde auf Diktierkassetten überspielt. Ebenso wurden die Interviews verschriftlicht. Im Mai 2018 wurden die Bänder dem Landesarchiv Baden-Württemberg (Hauptstaatsarchiv Stuttgart) zur Digitalisierung übergeben. Die Digitalisate haben ab diesem Zeitpunkt den Status einer Ersatzüberlieferung ("Ersatzdigitalisate"), da die Bänder und Diktierkassetten unter den an der Universität Konstanz möglichen Lagerungsbedingungen nicht dauerhaft erhalten werden konnten und bereits Schaden genommen hatten. Die Tonbänder verblieben im AV-Archiv des Hauptstaatsarchivs Stuttgart.
Die Qualität der Tonbänder war somit bereits bei der Digitalisierung mangelhaft, sodass Rauschen und eine niedrige Ausgabelautstärke alle Interviews kennzeichnet. Der Grad der Beeinträchtigung variiert dabei von Band zu Band.
Die Zeitzeugeninterviews stellen einen für die Geschichte der Universität Konstanz wertvollen Quellenbaustein dar, da in den Interviews häufig auch persönliche Einschätzungen und Charakterisierungen von Sachverhalten und Personen vorgenommen wurden, die Entwicklungen und Strukturen nachträglich besser versteh- und erklärbar machen. Sie liefern insbesondere für die Anfangsjahre der Universität ein spezfisches Bild aus Perspektive der Protagonisten. Zu berücksichtigen ist dabei, dass mit der Sammlung von Interviews erst rund 20 Jahre nach der Gründung der Universität begonnen wurde und entsprechende quellenkritische Fragen an diesen Bestand zu stellen sind.
Die Interviews wurden im Rahmen der Digitalisierung durch Mitarbeiter des Hauptstaatsarchiv Stuttgart erschlossen. Aufgrund geltender archivischer Schutzfristen sind noch nicht alle Interviews einer Nutzung zugänglich.
Konstanz, 20.8.2018
Dr. D. Wilhelm
- Bestandssignatur
-
UAKN, Best. 120
- Kontext
-
Archive der Universität Konstanz (Archivtektonik) >> Universitätsarchiv >> I. Sammlungen und Selekte >> Tondokumente
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 10:23 MESZ
Datenpartner
Archive der Universität Konstanz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand