Akten

Ankunft fremder Herrschaften

Enthält u. a.: Ankunft des Prinzen Georg von Dänemark, des Herzogs Friedrich von Sachsen-Gotha-Altenburg und dessen Ehefrau Magdalena Sibylle sowie der Landgräfin Eleonore Katharine von Hessen-Eschwege, geb. Pfalz-Zweibrücken-Kleeburg, sowie deren Tochter Charlotte, November 1672, 1673.- Auszüge aus den Kalendern 1672, 1673 (Bl. 1).- Fourierzettel des Prinzen Georg von Dänemark (Bl. 2).- Dienstwartung (Bl. 4b).- Entgegenritt des Prinzen (Bl. 5b).- Fourierzettel des Herzogs Friedrich von Sachsen-Gotha-Altenburg und seiner Ehefrau (Bl. 8b, 12).- Journal, 6. Januar - 17. Februar 1672.- Ringrennen der Diana und Aufzug der Jägerei (Bl. 40).- Artikel der Diana zum Ringrennen (Bl. 47).- Kartell der Diana zum Ringrennen (Bl. 47).- Dianaaufzug (Bl. 61).- Tabellen (Bl. 74).- Gewinne und deren Abholung (Bl. 76).- Oper von Daphne und Io (Bl. 82, 239).- Königreich (Bl. 88).- Prozess zum Königreich (Bl. 91b).- Hofstatt des Königs (Bl. 104).- Hofstatt der Königin (Bl. 105).- Auf- und Abführung des Königs und der Königin (Bl. 106).- Tanz- und Tanzverzeichnisse (Bl. 114, 115, 116).- Tafel und Tische (Bl. 194).- Bankett im Jägerhaus (Bl. 202).- Dienstwartung bei der doppelten Haupttafel (Bl. 203).- Kartell zum von der Herzogin Magdalena Sibylle präsentierten Ballett (Bl. 207).- Doppeltes Büchsenschießen auf 2 Scheiben, 2 Kränzen und 3 Rennen (Bl. 213).- Judizierer (Bl. 220).- Tabellen von der ersten und der anderen Scheibe (Bl. 222, 231).- Gewinne und wer solche erhalten (Bl. 224).- Vogelschießen mit dem Pirschrohr nach der Scheibe (Bl. 246).- Direktores (Bl. 247).- Länge des Standes (Bl. 247b).- Schützen in 4 Losen (Bl. 248).- Spähne (Bl. 252) und Gewinne (Bl. 252b).- Wirtschaft von Wirt und Wirtin, 11 Nationen, Gäste, 15 Hausknechte und Hausmägde (Bl. 257, 258).- Wirtschaftsschild Einigkeit (Bl. 259b).- Auslösungszettel (Bl. 261).- Tafelsitze (Bl. 260b, 262).- Aufgänge bei den Hofämtern (Bl. 271).- Ankunft des Fürsten Johann Georg I. von Anhalt-Dessau aus Wien, Juli 1672 (Bl. 289a).- Auszug aus dem Kalender (Bl. 289b).- Ankunft der Fürsten Karl Wilhelm, Johann Adolf, Anton Günther und Johann Ludwig I. von Anhalt-Zerbst, August 1672 (Bl. 292).

Digitalisierung: Sächsisches Staatsarchiv

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 10006 Oberhofmarschallamt, Nr. F, Nr. 06 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
Sonstige Erschließungsangaben
Verweis: Zum Königreich siehe auch G, Nr. 5.

Kontext
10006 Oberhofmarschallamt >> 1. Akten >> 1.06. Ankunften und Aufenthalten fremder hoher Herrschaften (F)
Bestand
10006 Oberhofmarschallamt

Laufzeit
1672

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:07 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1672

Ähnliche Objekte (12)