Akten

Ankunft fremder Herrschaften

Enthält: Herzogin Johanna Magdalena von Kurland, geb. von Sachsen-Weißenfels, Januar 1744, Februar 1745, 1746 (Bl. 1).- Herzog Moritz Adolf Karl von Sachsen-Zeitz-Neustadt, Juli 1745 (Bl. 5).- Herzogin Friederike von Sachsen-Weißenfels, Oktober 1745 (Bl. 7).- Fürst August Ludwig von Anhalt-Köthen, Oktober 1745 (Bl. 13).- Prinz Eugen von Anhalt-Dessau, 9. Juli 1746 (Bl. 15).- Markgraf Friedrich Wilhelm von Brandenburg-Schwedt unter dem Namen eines Grafen von Hohenzollern, Juli 1746 (Bl. 17).- Ernst Friedrich und Christian Franz von Sachsen-Coburg-Saalfeld in Hubertusburg, Oktober 1748 (Bl. 21).- Joseph Ignaz Philipp von Hessen-Darmstadt, Fürstbischof von Augsburg, 1748 (Bl. 21).- Herzog Christian Ludwig II. von Mecklenburg-Schwerin unter dem Namen eines Grafen von Grabow, 22. Juli 1748 (Bl. 23a).- Herzog Clemens von Bayern, August 1749 (Bl. 23b).- Herzog Carl Eugen von Württemberg mit seiner Ehefrau Elisabeth Friederike Sophie von Brandenburg-Bayreuth inkognito unter dem Namen eines Grafen und einer Gräfin von Aurach und des Markgrafen von Bayreuth unter dem Namens eines Grafen von Hoheneck, Februar 1751 (Bl. 27).- Fürst August Ludwig von Anhalt-Köthen in Leipzig, Mai 1751 (Bl. 49).- Erbprinz Ercole Rinaldo d’Este von Modena unter dem Namen eines Marchese de Novi, 30. Dezember 1754 (Bl. 52).- Erbprinz Christian Friedrich Karl Alexander von Brandenburg-Ansbach unter dem Namen eines Grafen von Sayn, August 1754 (Bl. 73).- Erbprinz Karl Emanuel von Hessen-Rotenburg unter dem Namen eines Grafen von der Lippe, Januar 1764 (Bl. 82).- Erbprinz Karl Wilhelm Ferdinand und Prinz Wilhelm Adolf von Braunschweig-Wolfenbüttel, August 1764 (Bl. 82).- Landgräfin Maria Eva Sophia von Hessen-Rotenburg unter dem Namen einer Gräfin von Schwalbach mit Prinzessin Maria Hedwig Eleonora, September 1764 (Bl. 142).- Prinz Heinrich von Preußen, Juli 1765 (Bl. 151).- Registratur (Bl. 152).- Anfragen und Resolutionen (Bl. 168ff.).- Auszug aus dem Konferenzprotokoll (Bl. 181).- Zur Aufwartung abgestellte Kavaliere und Hofbedienstete (Bl. 200).- Notifikation der Wachen und Ehrbezeugungen (Bl. 201).- Anfragen (Bl. 206).- Notizen für die aufwartenden Kammerjunker (Bl. 215).- Anfragen wegen der Mittags- und Abendtafeln mit den jeweiligen Projekten (Bl. 218).- Tatsächliche Tafelsitze (Bl. 255).- Tafelordnung (Bl. 260).- Maskenball (Bl. 266).- Estafettenschein wegen des Briefs an den Obersten von Schiebel (Bl. 281).- Liste wegen der preußischen Suite (Bl. 282).- Unterbringung und Beköstigung (Bl. 283).- Schreiben an den Postmeister in Zehista wegen Bereithaltung der Postpferde (Bl. 284).- Postpferdebestellung von Teplitz [Teplice] aus (Bl. 285).- Platzierung in der Komödie (Bl. 286).- Quartier des Prinzen Heinrich (Bl. 287).- Arrangement beim Konzert im Eckparadesaal (Bl. 287).- Visite beim Administrator Franz Xaver von Sachsen (Bl. 288).- Visite bei Karl von Sachsen, Herzog von Kurland (Bl. 288).- Liste von der preußischen Suite mit Quartierspeisung und Kostgeld (Bl. 289).- Beitrag der Defrairung (Bl. 290).- Komödienzettel (Bl. 291).- Diskretiones (Bl. 295).- Clemens Wenzeslaus von Sachsen, Bischof von Freising, Oktober 1765 (Bl. 301).- Auszug aus dem Hofjournalkalender (Bl. 302).- Fortkommen (Bl. 307).- Einlogierte Offizianten, Kavaliere und Livreepersonen (Bl. 308).- Auslösung (Bl. 309).

Digitalisierung: Sächsisches Staatsarchiv

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

1
/
1

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 10006 Oberhofmarschallamt, Nr. F, Nr. 29 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)

Kontext
10006 Oberhofmarschallamt >> 1. Akten >> 1.06. Ankunften und Aufenthalten fremder hoher Herrschaften (F)
Bestand
10006 Oberhofmarschallamt

Laufzeit
1744 - 1765

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:18 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1744 - 1765

Ähnliche Objekte (12)