- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
Berlepsch Exlibris T. I, S. 202, Nr. 65
- Maße
-
Höhe: 124 mm (Blatt)
Breite: 74 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: GLEIMII ET AMICORUM
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Heinemann 1895, S. 149
beschrieben in: Warnecke 1890, S. S. 75, 646
beschrieben in: Leiningen-Westerburg, S. S. 285
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Bibliothek
Exlibris
Globus
Junge
Büste
ICONCLASS: die Geschichte der Minerva (Pallas, Athene)
ICONCLASS: Globus
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: Skulptur, Reproduktion einer Skulptur
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: mit der Hand schreiben, Schreiben als Tätigkeit
ICONCLASS: geöffnetes Buch
ICONCLASS: öffentliche Bibliothek, Bücherei
ICONCLASS: Federkiel
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1751-1800
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Gleim, Johann Wilhelm Ludwig (Eigner des Wappens)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Schleuen, Johann Friedrich (Stecher)
- Schleuen, Johann David (Stecher)
- Gleim, Johann Wilhelm Ludwig (Eigner des Wappens)
Entstanden
- 1751-1800