Lernprozessbegleitung partizipativ gestalten. Konzeptionen der Laborschule und mögliche Entwicklungsfelder
Abstract: Ein wesentlicher Bestandteil der Lern- und Leistungskultur in der Laborschule ist die Betrachtung des individuellen Lernens und die Förderung aller Schüler*innen entlang ihrer spezifischen Lernstände und -bedürfnisse. In der aktuellen – meist englischsprachigen – Forschung besteht ein Konsens über den Mehrwert gelingender Lernprozessbegleitung für die Lern- und Leistungsentwicklung von Schüler*innen. Hierfür bedarf es einer engen Betreuung und Begleitung der Lernprozesse, welche im Zuge einer traditionell eher summativ ausgerichteten schulischen Leistungskultur aus dem Fokus der diagnostischen Arbeit von Lehrkräften und anderen pädagogischen Fachkräften geraten kann. Dieser Beitrag fokussiert dabei die aktuelle Praxis der Lernprozessbegleitung an der Laborschule und die Ausgestaltung des Forschungs- und Entwicklungsprojektes „Partizipative Lernprozessbegleitung und Leistungsbewertung – Inklusionspädagogische Weiterentwicklung partizipativer Strukturen der Begleitung und Beurteilung.... https://www.biejournals.de/index.php/sfe_ls/article/view/7196
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Lernprozessbegleitung partizipativ gestalten. Konzeptionen der Laborschule und mögliche Entwicklungsfelder ; volume:2 ; year:2023
Schule - Forschen - Entwickeln ; 2 (2023)
- Urheber
-
Wilke, Yannik
Knerndel, Holger
Schmidt, Tim Lukas
- DOI
-
10.11576/sfe_ls-7196
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2406261929413.722712635496
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 10:51 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Wilke, Yannik
- Knerndel, Holger
- Schmidt, Tim Lukas