Summa de casibus conscientiae - BSB Clm 3799

Weitere Titel
Aug. eccl. 99
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 3799#Mikroform
Maße
29,5 x 19,5 cm
Umfang
227 Blätter
Sprache
Latein
Anmerkungen
Ill.
Ausstattung: Lemmata mit 3-5-zeiligen Lombarden, rot; P-Lombarden bisweilen mit einer Höhe von bis zu 12 Zeilen, z. T. mit Schaftaussparungen, Punktverdickungen und Fadenausläufern sowie Streumustern als Binnenschmuck; auf die Lombarden folgen jeweils fett gesetzte Buchstaben in größerem Schriftgrad ... Initialen mit Besatz- und Binnenfleuronnée aus Eichel-, Eichelblatt- und Blütenranken, Weinlaub, Palmetten und Fadenausläufern z.T. mit gebogten, getreppten oder gewellten Schaftaussparungen. Zoomorphe Initialen: Vogel, Greif, Fisch. Paragraphenzeichen, z.T. gerötelt, Zählung der Paragraphen mit lateinischen Ordinalzahlen ... Digitus. Ab 183v keine Rubrizierungen. (148v - 152v) wegen falsch gebundener Blätter Leseanweisungen zur richtigen Reihenfolge ... , wohl von späterer Hand
BSB-Provenienz: Augsburg, Dombibliothek
Altsignatur: Aug. eccl. 99
Kurzaufnahme einer Handschrift

Ereignis
Herstellung
(wo)
[S.l.] Süddeutschland (?)
(wann)
4. Viertel 14./1. Viertel 15. Jh.
Urheber

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00114342-1
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 4. Viertel 14./1. Viertel 15. Jh.

Ähnliche Objekte (12)